 |
Die Diagnose einer Diskushernie versetzt die Patienten vielfach in Angst und Schrecken. Man sieht sich bereits auf dem Operationstisch. Wie schlimm ist die Sache nun wirklich?
Hier finden Sie die Belastungsmechanismen von Wirbelsäule und Bandscheibe, die Entstehung und die verschiedenen Arten der Diskushernie und deren Behandlungsweisen - von den konservativen Massnahmen über die chiropraktische Behandlung bis zu den diversen chirurgischen Möglichkeiten. Sie werden lernen, sich bei Ihren täglichen Verrichtungen möglichst rückenschonend zu bewegen und entlastende Hilfsmittel einzusetzen.
Obige Links führen Sie zu den gewünschten Informationen, oder schauen Sie doch gleich unseren Film an: Diskushernie Teil 1
Felix Halter
|
Text / Drehbuch / Realisaton
|
Auftraggeber
|
Einleitung / Schlusswort |
LWS, Chiropraktik-Teil |
HWS, Chiropraktik-Teil |
lumbale DH-Chirurgie |
HWS DHChirurgie |
Physiotherapie |
Inserts, richtig Heben, etc |
Hebe-Tische, spez. Sitzhilfen |
Sprecherin |
|
Felix Halter, Baldwyn Pictures |
Schweizerische Chiropraktoren-Gesellschaft SCG |
Dr. Felix Halter, Chiropraktor, Reinach AG |
Dr. Regula Willi, Chiropraktorin, Reinach BL |
Dr. Claude Supersaxo, Chiropraktor Biel |
PD Dr. med. Norbert Boos, Wirbelsäulenchirurgie, Balgrist, Zürich |
Prof. Dr. med. J. Dvorak, Neurologie, Schulthess Klinik, Zürich |
Sabine Künzer, Leiterin Physiotherapie, Balgrist, Zürich |
Sandra Elmiger, Hitzkirch |
Firma Thergofit, Bad Ragaz |
Sylvia Silva |
|